Marokkanische Sahara: Marokkos Menschenrechtserfolge im Bericht des Generalsekretärs der (...)
07.10.2020-New York-Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, rückte in seinem Bericht an die Mitglieder des Sicherheitsrates die Anstrengungen und die Erfolge Marokkos zwecks der Förderung und des Schutzes der Menschenrechte und der Grundfreiheiten in der marokkanischen Sahara ins Rampenlicht.
|
|
Der Bericht des Generalsekretärs der Vereinten Nationen erbringt Beweis von der Ruhe und der (...)
06.10.2020-New York-In seinem jüngsten Bericht an den Sicherheitsrat stellte der UNO-Generalsekretär Antonio Guterres, in den Mittelpunkt, dass die Lage in der marokkanischen Sahara ruhig bleibt, was die falschen aufgestellten Behauptungen der Separatisten über die Lage in den südlichen Provinzen des Königreichs kategorisch in Abrede stellt.
|
|
Der Generalsekretär der Vereinten Nationen nimmt die Front Polisario wegen (...)
05.10.2020-New York-Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, hat in seinem rezenten Bericht an den Sicherheitsrat über die marokkanische Sahara die Führer der Front Polisario wiederholt wegen schwerwiegender und systematischer Menschenrechtsverletzungen in den Lagern Tinduf unter Beschuss genommen.
|
|
Mehr als tausend saharawische NGOs richten einen Brief an den Präsidenten des (...)
02.10.2020-Laâyoune-Rund 1.028 NGOs, den Regionen Laâyoune-Sakia El Hamra und Dakhla-Oued Eddahab entstammend, richteten einen Brief an den Präsidenten des UNO-Sicherheitsrates, den Botschafter Abdou Abarry, aus, in dem sie mit dem Finger auf die hohe Anzahl der Menschenrechtsverletzungen seitens der Front Polisario und Algeriens legen, während der "normale Charakter" der Menschenrechtssituation in den südlichen Provinzen des Königreichs ins Rampenlicht gerückt wird.
|
|
Der Präsident von Burkina Faso leistet erneut dem UNO-Prozess gegenüber in der marokkanischen (...)
01.10.2020-New York-Der Präsident von Burkina Faso, Herr Roch Marc Christian Kaboré, hob hervor, dass die bemerkenswerten Ergebnisse, die nach der Abhaltung der beiden Rundtische in Genf zwischen Algerien, Marokko, Mauretanien und der Front Polisario erzielt wurden, verdienen es, konsolidiert zu werden“, zwecks dessen eine politische Lösung auf einvernehmlichem Wege für das Anliegen der marokkanischen Sahara erzielen zu dürfen.
|
|