Dakhla: Unterzeichnung des Werks "Studien zur Sahara: Erbe, Wirtschaft und Gesellschaft"
27.05.2019-Dakhla-Die Unterzeichnungszeremonie des Werks "Studien zur Sahara: Erbe, Wirtschaft und Gesellschaft" fand am Mittwochabend, den 22. Mai 2019 in Dakhla statt.
|
|
Marokko nimmt "mit Bedauern" den Rücktritt des persönlichen Beauftragten des (...)
23.05.2019-Rabat-Das Königreich Marokko hat "mit Bedauern" den Rücktritt des persönlichen Beauftragten des Generalsekretärs der Vereinten Nationen für die marokkanische Sahara, Herrn Horst Köhler, zur Kenntnis genommen, wie das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und für Internationale Zusammenarbeit ( MAECI) in einer Erklärung mitteilte.
|
|
Eine breite Hommage in Bolivien für die Aktion von Saadani Maouelainin zugunsten der Menschenrechte
22.05.2019-Saadani Maouelainin, Mitglied des Königlichen Konsultativrates für Sahara-Angelegenheiten (CORCAS), erhielt Anfang Mai in Bolivien eine einstimmige und weitreichende Anerkennung für deren anhaltendes Engagement im Bereich Soziales und Menschenrechte.
|
|
Laâyoune setzt die Zeit für Beduinen-Hassani-Gedichte
20.05.2019-Die Stadt Laâyoune hat seit Freitag, den 17. Mai 2019 die erste Ausgabe des Beduinen-Hassani-Gedichtes in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultur und für Kommunikation und mit der Region Laâyoune-Sakia El Hamra ins Leben gerufen.
|
|
Panafrikanisches Parlament: Aufruf zur Volkszählung der beschlagnahmten Bevölkerung in den (...)
15.05.2019-Johannesburg-Die afrikanischen Abgeordneten Marokkos, die an der zweiten Sitzung der fünften Legislaturperiode des Panafrikanischen Parlaments ( PAP) in Midrand (bei Johannesburg) teilnahmen, riefen am Montag, den 13. Mai 2019 zur Volkszählung und zur Registrierung von Sequestrierten in Tinduf (Südwestalgerien) auf.
|
|