Aufgang des Vorhangs der 4. Ausgabe des Internationalen Straßenkunstfestivals in Laâyoune
23.07.2019-Laâyoune-Der Vorhang der 4. Ausgabe des Internationalen Straßenkunstfestivals in Laâyoune ging am Samstag, den 20. Juli 2019, auf. Dieses Festival wird vom Verein Odyssée für Kultur und Kunst unter hohen Anweisungen seiner Majestät des Königs Mohammed VI. vom 20. bis zum 23. Juli 2019 organisiert.
|
|
Jordanien bekräftigt seine Unterstützung der territorialen Integrität Marokkos gegenüber
22.07.2019-Amman-der jordanische Minister für Auswärtiges und für die im Ausland Ansässigen, Aymen Al-Safdi bekräftigte am Samstag, den 20. Juli 2019 in Amman die Unterstützung seines Landes der territorialen Integrität Marokkos gegenüber.
|
|
Der Präsident des Rates berät sich mit der Parlamentspräsidentin der Republik Uganda
17.07.2019-Khalihenna Ould Errachid, Präsident des Königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten (CORCAS), beriet sich am Mittwochnachmittag, den 17. Juli 2019, im Sitz des Rates in Rabat, mit Frau Rebecca KADAGA ALITWALA, der Parlamentspräsidentin der Republik Uganda, welche in Begleitung einer hochrangigen Delegation einen Besuch dem Königreich Marokko im Zeitraum vom laufenden 15. bis zum 17. Juli 2019 abstattet.
|
|
Saadani Maouelainin forderte in Genf dazu auf, die Saharawis mit einer Autonomie zu versehen (...)
10.07.2019-Genf-Saadani Maouelainin, Mitglied des Königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten (CORCAS) und Menschenrechtsaktivistin einer internationalen Organisation, sich auf der 41. Tagung des Menschenrechtsrats in Genf äußernd, forderte die internationale Gemeinschaft dazu auf, eine rasche Untersuchung der systematischen Verletzung der Menschenrechte seitens der Front Polisario in den Lagern von Tinduf in Südalgerien vorzunehmen. Es ist Sache der Saharawis, dass ihnen eine Autonomie gewährt wird, um ihrem Leiden ein Ende zu bereiten.
|
|
Marokkos Beitritt zur ZLECA kann nicht als Anerkennung einer Einheit ausgelegt werden, die (...)
08.07.2019-Niamey-Der Beitritt Marokkos zur Afrikanischen Kontinentalen Freihandelszone (ZLECA) kann nicht als Anerkennung einer Situation, eines Faktums bzw. einer Einheit ausgelegt werden, die dessen territoriale Integrität und nationale Einheit bedroht. Dies wurde am Sonntag, den 07. Juli 2019 in Niamey vom Minister für Auswärtige Angelegenheiten und für Internationale Zusammenarbeit, Nasser Bourita, bekräftigt.
|
|