Marokko drückt "seine Wertschätzung" nach der Verabschiedung des Marokko-EU-Fischereiabkommens (...)
14.02.2019-Marokko hat am Dienstag, den 12. Februar 2019 seine "Anerkennung" für die kollektiven Maßnahmen der europäischen Institutionen und der EU-Mitgliedstaaten zum Ausdruck gebracht, nachdem das Europäische Parlament mit überwältigender Mehrheit in Straßburg das Fischereiabkommen zwischen Marokko und der EU verabschiedet hat.
|
|
Das Europäische Parlament verabschiedet mit überwältigender Mehrheit das Fischereiabkommen (...)
12.02.2019- Das Europäische Parlament hat am Dienstag, den 12. Februar 2019 in Plenartagung in Straßburg mit überwältigender Mehrheit das neue Fischereiabkommens zwischen Marokko und der Europäischen Union ( EU) verabschiedet.
|
|
Der Präsident des Rates berät sich mit der französischen Abgeordnete Valérie Gomez-Bassac
11.02.2019-Khalihenna Ould Erachid, Präsident des Königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten (CORCAS), beriet sich am Montag, den 11. Februar 2019 im Sitz des Rates in Rabat, mit der französischen Abgeordnete Frau Valérie Gomez-Bassac, Mitglied innerhalb der Präsidentschaftsmehrheit in Frankreich.
|
|
Der Präsident des Rates berät sich mit einer Journalistendelegation aus Finnland
05.02.2019-Khalihenna Ould Errachid, Präsident des Königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten (CORCAS), beriet sich am Dienstag, den 05.Februar 2019 im Sitz des Rates in Rabat mit einer Journalistendelegation aus Finnland, welche Marokko während des Zeitraums vom laufenden 03. Februar 2019 bis zum 09. Februar 2019 einen Arbeitsbesuch abstattet.
|
|
Der kolumbianische Kongress bekräftigt seinen Standpunkt zu Gunsten einer Lösung (...)
01.02.2019- Der kolumbianische Kongress bekräftigt in Rabat seine Position für eine "politische, gerechte und nachhaltige" Lösung der Sahara-Frage auf der Grundlage der marokkanischen Autonomieinitiative, während er die "unmenschlichen Praktiken" verurteilt, die in den Tindouf-Lagern ausgeübt werden.
|
|