|
Kuwait bekräftigt dessen Unterstützung für die marokkanische Initiative der Autonomie
03.05.2019-New York-Kuwait bekräftigte am Dienstag, den 30. April 2019 vor dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen seine Unterstützung zugunsten der marokkanischen Autonomieinitiative als "konstruktive Option, um eine einvernehmliche Lösung" des Streits um die marokkanische Sahara zu erzielen.
|
|
|
Die Resolution 2468 birgt eine qualitative Entwicklung in sich und legt die Parameter der (...)
02.05.2019-Die Resolution konsolidiert die Errungenschaften Marokkos in früheren Resolutionen, einschließlich die Autonomieinitiative und die Volkszählung der Bevölkerung der Tinduf-Lager in Algerien
Rabat-Die Resolution 2468 zur marokkanischen Sahara, die am Dienstag, den 30. April 2019 vom UNO-Sicherheitsrat verabschiedet wurde, sei von besonderer Bedeutung, bekräftigte der Minister für Auswärtige Angelegenheiten und für Internationale Zusammenarbeit, Nasser Bourita, betonend, dass diese Resolution eine qualitative Entwicklung und strukturierende Elemente für den politischen Prozess in sich birgt und die Parameter der endgültigen Lösung dieses regionalen Streits festlegt.
|
|
|
Sahara: Herr Cambon unterstreicht die Unterstützung Frankreichs für die Initiative der (...)
19.04.2019-Agadir-Der Präsident der Parlamentarischen Freundschaftsgruppe Frankreich- Marokko, Christian Cambon, hob am Mittwoch, den 17. April 2019 in Agadir hervor, dass Frankreich die marokkanische Autonomieinitiative unterstützt, um dem künstlichen Konflikt um die marokkanische Sahara ein Ende bereiten zu können.
|
|
|
Die marokkanische Autonomie-Initiative stellt eine "nachhaltige" Lösung für den Konflikt um (...)
18.04.2019-Rabat-Die marokkanische Autonomie-Initiative stellt eine "nachhaltige" Lösung des Konflikts um die Sahara dar, sagte der Vizepräsident des tschechischen Senats, Jiří Oberfalzer, am Mittwoch, den 17. April 2019 in Rabat.
|
|
|
Herr Bourita: Marokko bestrebt eine realistische Lösung der Sahara-Frage (...)
17.04.2019-Moskau-Marokko erwünscht eine realistische Lösung der Sahara-Frage, sagte der Minister für Auswärtige Angelegenheiten und für Internationale Zusammenarbeit, Nasser Bourita, am Dienstag, den 16. April 2019, hinzufügend, dass das Königreich nicht gewillt sei, Positionen zu berücksichtigen, die gegen die Resolutionen des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen verstoßen.
|
|
|