Marokko und EU verständigen sich auf den Inhalt des künftigen Fischereiabkommens (...)
23.07.2018-Marokko und die europäische Union haben sich am Freitag, den 20. Juli 2018 in einer gemeinsamen Erklärung auf den Inhalt des künftigen nachhaltigen Fischereiabkommens und seines Umsetzungsprotokolls geeinigt.
|
|
EU-Außenminister beschließen, das Agrarabkommen mit Marokko, einschließlich mit der ...
17.07.2017-Der Rat der europäischen Union für auswärtige Angelegenheiten hat am Montag, den 16. Juli 2018 in Brüssel einen Beschluss über die Verabschiedung des Assoziierungsabkommens und des Agrarabkommens mit Marokko, einschließlich mit der marokkanischen Sahara, adoptiert, hieß es aus einer europäischen Quelle.
|
|
Die marokkanische Verfassung: eine Garantin für Rechte und für die Freiheiten in den südlichen ...
16.07.2018-Der auf politische und strategische Analyse in Lateinamerika ausgerichtete kolumbianische Thinktank "CPLATAM" unterstrich die herausragende Rolle, die die marokkanische Verfassung von 2011 als Garantin für die Rechte und für die Freiheiten in den südlichen Provinzen, aber auch im gesamten marokkanischen Hoheitsgebiet, spielt, während die Gesetzlosigkeit in den Lagern von Tindouf im Süden Algeriens überwiegt.
|
|
Der Präsident des Rates berät sich mit einer hochrangigen Delegation des regionalen Parlaments ...
11.07.2018-Khalihenna Ould Errachid, Präsident des Königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten (CORCAS), beriet sich am Mittwoch, den 11. Juli 2018 im Sitz des Rates in Rabat, mit einer hochrangigen Parlamentsdelegation Zentralamerikas, unter der Leitung des Herrn Navarro ANSELMO, des Präsidenten des Ausschusses für auswärtige Beziehungen und für Immigrationsangelegenheiten an dieser regionalen Institution ( PARLACEN), innerhalb derer Marokko die Eigenschaft Beobachtungsmitglied seit 2015 innehat.
|
|
Lateinamerikanische NGOs verurteilen die schweren Menschenrechtsverletzungen der Polisario in ...
10.07.2018-Lateinamerikanische Menschenrechts-NGOs und zivilgesellschaftliche Vereinigungen haben die schweren Menschenrechtsverletzungen der Polisario in den Lagern von Tindouf angeprangert, die in eklatanter Verletzung des humanitären Völkerrechts und der Menschenrechte begangen wurden.
|
|