|
Marokko begrüßt die Tatsache, dass das vom Präsidenten Trump verkündete Haushaltsgesetz der (...)
18.02.2019-Das Königreich Marokko begrüßt die Tatsache, dass das Haushaltsgesetz der Vereinigten Staaten für den Jahrgang 2019, das vom Präsidenten der Vereinigten Staaten Donald Trump verabschiedet und am Freitag, den 15. Februar 2019 verkündet wurde, ausdrücklich erklärt, dass "die Mittel [an Marokko] im Rahmen des Titels III auch für die Unterstützung in der Sahara eingesetzt werden können".
|
|
|
Sahara: Madrid verteidigt die "zentrale Rolle der Vereinten Nationen", zwecks dessen eine "(...)"
15.02.2019-Der spanische Minister für auswärtige Angelegenheiten, für Europäische Union und für Zusammenarbeit, Josep Borrell, hat am Donnerstag, den 14. Februar in Rabat betont, dass sein Land die "Zentralität" der Vereinten Nationen verteidigt, um im Zusammenhang mit der Sahara-Frage eine "Beilegungspolitik" für die Sahara-Frage der "relevanten Resolutionen" des Sicherheitsrats entsprechend zu erzielen.
|
|
|
Marokko drückt "seine Wertschätzung" nach der Verabschiedung des Marokko-EU-Fischereiabkommens (...)
14.02.2019-Marokko hat am Dienstag, den 12. Februar 2019 seine "Anerkennung" für die kollektiven Maßnahmen der europäischen Institutionen und der EU-Mitgliedstaaten zum Ausdruck gebracht, nachdem das Europäische Parlament mit überwältigender Mehrheit in Straßburg das Fischereiabkommen zwischen Marokko und der EU verabschiedet hat.
|
|
|
Das Europäische Parlament verabschiedet mit überwältigender Mehrheit das Fischereiabkommen (...)
12.02.2019- Das Europäische Parlament hat am Dienstag, den 12. Februar 2019 in Plenartagung in Straßburg mit überwältigender Mehrheit das neue Fischereiabkommens zwischen Marokko und der Europäischen Union ( EU) verabschiedet.
|
|
|
Der Präsident des Rates berät sich mit der französischen Abgeordnete Valérie Gomez-Bassac
11.02.2019-Khalihenna Ould Erachid, Präsident des Königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten (CORCAS), beriet sich am Montag, den 11. Februar 2019 im Sitz des Rates in Rabat, mit der französischen Abgeordnete Frau Valérie Gomez-Bassac, Mitglied innerhalb der Präsidentschaftsmehrheit in Frankreich.
|
|
|