Ana Palacio, ehemalige spanische Ministerin für Auswärtiges schreibt über „die Zukunft der Sahara“
03.07.2017-„Der juristische ausgetragene Kampf der Polisario zielt darauf ab, den Prozess unter der Ägide der UNO zu untergraben"
In einer auf der Webseite Dipublico veröffentlichten Tribüne fordert Ana Palacio, ehemalige spanische Ministerin für Auswärtiges, dazu auf, die neue Strategie der Polisario zu durchkreuzen, auf dritte Gerichte zurückzugreifen, schätzend, dass diese Taktik darauf abzielt, die Bemühungen der UNO zu untergraben, um den Konflikt der Sahara beizulegen.
|
|
Teilnahme Marokkos am 29. Gipfel der afrikanischen Union
30.06.2017-Marokko hat an der ordinären 34. Session des Ausschusses der permanenten Vertreter (COREP) der afrikanischen Union (AU) teilgenommen, welche am vergangenen Dienstag, den 27. Juni 2017 in Addis-Abeba startete, in Vorbereitung des 29. Gipfels der Staats-und-Regierungschefs, welcher an den kommenden 03. und 04. Juli im Sitz der afrikanischen Union ( AU) stattfinden wird.
|
|
Eklatanter Misserfolg Algeriens und Venezuelas am Ausschuss der Dekolonisierung der UNO
28.06.2017- Die Junisession des Ausschusses der Dekolonisierung der UNO vollendete am Freitag, den 23. Juni 2017, seine Arbeiten mit einem eklatanten Doppelmisserfolg für dessen Präsidenten den Botschafter Venezuelas, Rafael Ramirez, und für Algerien.
|
|
Der Präsident des Senats Sankt Lucia unterstützt den marokkanischen Autonomieplan als geeignete ...
23.06.2017-Der Präsident des Senats Sankt Lucia, Andy G. Daniel, bekundete seine Unterstützung gegenüber dem Vorschlag Marokkos, die Autonomie den Provinzen des Südens Marokkos im Rahmen der Souveränität, der Einheit und der territorialen Integrität des Königreichs zu gewähren.
|
|
Die marokkanische Autonomie-Initiative ist die "einzig positive Initiative", die wahrscheinlich ...
14.06.2017-„Zutiefst über die Situation der Menschenrechte in den Lagern von Tindouf besorgt, die Einzigen in der Welt, wo eine Volkszählung nicht durchgeführt wurde““
Die Autonomie-Initiative, die Marokko im Jahr 2007 zur Beilegung des künstlichen Streits um die marokkanische Sahara unterbreitet hat, ist die "einzige positive Initiative", um eine politische Lösung zu erzielen, die von den Vereinten Nationen abgewartet wird, betonte am Dienstag, den 13. Juni 2017, in New York, die Botschafterin Grenadas bei der UNO, Keisha McGuire.
|
|