Eine Gruppe von 15 Staaten bekundet in Genf ihre „starke Unterstützung“ für die ...
Eine Gruppe von Staaten bekundete am Mittwoch, den 23. März 2016, im Menschenrechtsrat der UNO, ihre „starke Unterstützung“ für die marokkanische Autonomieinitiative als glaubwürdige Grundlage für die Schlichtung des regionalen Konflikts der Sahara.
|
|
Marokkanische Sahara: die vom Königreich Marokko getroffenen Entscheidungen „sind souverän und ...
Marokko begrüßt die positiven Positionen der Mitglieder des Sicherheitsrates, die nicht dem gegen sie ausgeübten Druck nachgegeben haben, um in diesem Wirrwarr verwickelt zu werden
Die vom Königreich Marokko getroffenen Entscheidungen in Verbindung mit den rezenten Entwicklungen des Dossiers der marokkanischen Sahara „sind souverän und unwiderruflich“ und stützen sich auf einen nationalen Konsens sowie auf eine bedingungslose Unterstützung aller Komponente des marokkanischen Volkes, versicherte am Donnerstag, den 24. März 2016 in Rabat, der Minister für Auswärtiges und für Zusammenarbeit, Salaheddine Mezouar.
|
|
Telefongespräch zwischen seiner Majestät dem König und dem amerikanischen Minister für ...
Die Position der Vereinigten Staaten fällt in den Rahmen, der gemeinsam zwischen seiner Majestät dem König und dem Präsidenten Barack Obama im November 2013 in Washington festgesetzt wurde (Pressemitteilung des Königlichen Kabinetts)
Seine Majestät der König Mohammed VI, möge Gott ihm beistehen, führte am Mittwoch, den 23. März 2016, ein Telefongespräch mit Herrn John Kerry, dem amerikanischen Minister für Auswärtiges, das sich im Besonderen auf die Frage der marokkanischen Sahara bezog.
|
|
Der Präsident des Rates empfängt eine Delegation des Parlaments Zentralamerikas
Khalihenna Ould Errachid, Präsident des Königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten (CORCAS), führte am Dienstag, den 22. März 2016, Gespräche mit einer Delegation des Parlaments Zentralamerikas, die zurzeit Marokko einen Besuch abstattet, um an den Arbeiten des Forums Crans Montana teilzunehmen, das in Dakhla in der marokkanischen Sahara vom 17. bis zum 22. März 2016 stattfand und das eine internationale Beteiligung großen Maßstabs wie in der vorgängigen Session 2015 erfuhr.
|
|
Seine Majestät der König adressiert eine Botschaft an die Teilnehmenden am Forum Crans Montana ...
„Die wiederholte Wahl von Dakhla… markiert die Wiedergeburt einer Vision der marokkanischen Sahara als Scheideweg der menschlichen und händlerischen Austäusche und der uralten Wissen zwischen dem Süden und dem Norden"
Seine Majestät der König Mohammed VI adressierte eine Botschaft an die Teilnehmenden des Forums Crans Montana (FCM), das am Freitag, den 18. März in Dakhla unter dem Thema „Afrika und die Zusammenarbeit Süd-Süd: eine beste Gouvernance für eine nachhaltige wirtschaftliche und soziale Entwicklung“ startete.
|
|