Sahara : Algerien verrät sich angesichts der Richtigkeit der Erwiderungen Marokkos vor der 4. ...
Marokko erneuerte vor der 4. Kommission der UNO „seine feste Gebundenheit“ gegenüber dem politischen Prozess in der marokkanischen Sahara, der zwangsweise über die Neutralität des Sekretariats der Vereinten Nationen und über die Unparteilichkeit der MINURSO erfolgt, vor „jeglichem Versuch der Überschreitung“ dieses Mandats warnend, der die Präsenz dieser Mission „in Gefahr bringen wird“ und „jegliche Verwickelung“ Algeriens in dieser Frage anzeigend.
|
|
Sahara: Guatemala und die Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten fordern ...
Zahlreiche Gruppierungen und Staaten, darunter Zentralamerikas, haben am Dienstag in New York, vor der 4. Kommission der UNO, die Parteien im artifiziellen Konflikt um die Sahara dazu aufgefordert, den Beweis „des politischen Willens aufzubringen und mit einander zu kooperieren, um ein dialoggeeignetes Klima zu schaffen“, ihre Unterstützung für die Bemühungen der UNO betonend, „um zu einer politischen gerechten dauerhaften und gegenseitig akzeptablen Lösung zu gelangen".
|
|
Die südlichen Provinzen : Aïd Al Adha am Geschmack des hassanschen Kulturerbes
Das Zelebrieren des Aïd Al Adha in Marokko nimmt Formen und Expressionen, die manchmal von einer Region in die andere variieren können. Aber überall im Königreich behält dieses wichtige Fest seine höchst bedeutungsträchtige Tragweite als religiöses Ritual, das die immense Gläubigkeit in Gott, die Selbstaufopferung und den Altruismus symbolisiert.
|
|
Die spanische Partei der Grünen unterstützt eine politische verhandelte Lösung für die Frage der ...
Die spanische Partei der Grünen (Los Verdes) hat für die Recherche nach einer friedlichen und verhandelten Lösung für die Frage der Sahara plädiert, wo „es weder Sieger noch Besiegte gibt“.
|
|
Marokko fordert zur Zählung der Population der Lager von Tindouf als „Präambel zu dauerhaften Lösung
Marokko hat am Dienstag in Genf zu der Zählung der Population der Lager von Tindouf als „Präambel zu dauerhaften Lösungen“ aufgefordert, bekräftigend, dass es sich „um die einzig nichtverzeichnete Situation in der Welt“ handelt.
|
|