Events

Die marokkanische Diplomatie bezweckt, ihre Errungenschaften in Bezug auf den

Das Königreich Marokko bezweckt, seine diplomatischen Bemühungen und Errungenschaften zu verstärken, insbesondere über die nichtpermanente Mitgliedschaft innerhalb des Sicherheitsrates, zur Unterstützung der Autonomie in der Sahara als einzige Verhandlungsbasis um den artifiziellen Sahara-Konflikt sowie über die Ankurbelung des Prozesses des Rückzugs der Anerkennung der fantomatischen  „DARS“, deren Zahl sich seit 2000 auf 34 Staaten beläuft.


Die Verhandlungen von Manhasset: Die Parteien um den Sahara-Konflikt geben sich erneut

El Otmani: Marokko bedauert, dass die anderen Parteien auf ihre Position kampiert sind, vor allem in Bezug auf die Zählung der Bevölkerung in den Lagern von Tinduf

Die 9. Runde informeller Gespräche um die Sahara-Frage endete am Dienstagnachmittag in Manhasset, einem Vorort von New York, mit einem hauptsächlichen konkreten Ergebnis, nämlich dass sich die Parteien im Juni und im Juli in diesem Jahr für eine neue Runde von Verhandlungen begegnen werden.


Der Hauptsitz der Polisario, von jungen Protestanten gegen die politische Sackgasse und gegen

Alain Juppé: der marokkanische Autonomie-Plan, „einzig realistischer Vorschlag auf dem Tisch"

Stolen, die Geschichte der Sklaverei in den Lagern der Polisario, wieder in New York projiziert

Der Dokumentarfilm Stolen, der im Jahr 2009 von der Australien-Bolivianerin, Ayala und des Australiers Dan Fallshaw, mitproduziert wurde, ist ein Werk, das die Erfahrung in 78 Minuten von Fatim Salam, einer jungen Sklavin in den Polisario-Lagern in Tinduf, erzählt, die ihre Mutter, M'barka entdeckt, nach drei Jahrzehnten der Trennung, wurde am Montagabend in New York projiziert.

Seite 422 von 532Erste   vorgängige   417  418  419  420  421  [422]  423  424  425  426  nachfolgende   letzte   
  
Alle Rechte vorbehalten © CORCAS 2006-2025