|
Das marokkanische Autonomieprojekt „soll in den Verhandlungen berücksichtigt werden“
Die Sekretärin der internationalen Politik der spanischen sozialistischen Arbeiterpartei und Abgeordnetin, Frau Elena Valenciano, hat angegeben, dass das marokkanische Autonomieprojekt in den Sudprovinzen „in den Verhandlungen berücksichtigt und behandelt werden soll“.
|
|
|
Großbritannien ruft zu Verhandlungen im Geist des Realismus und des Kompromisses auf
Großbritannien hat am Mittwoch die Parteien dazu aufgerufen, sich in einen Prozess der Verhandlungen bezüglich der Saharafrage zu engagieren und dies unter der Schirmherrschaft der vereinten Nationen, im Geist des Realismus und des Kompromisses, mit dem Ziel, zu einer politischen gegenseitig akzeptierten Lösung zu gelangen.
|
|
|
Ban Ki-moon hält eine Versammlung mit seinem persönlichen Gesandten für die Sahara ab
Der Generalsekretär der UNO, Ban Ki-moon, hat am Donnerstag im Sitz der vereinten Nationen in New York, seinen persönlichen Gesandten für die Sahara, Christopher Ross, empfangen.
|
|
|
Algerische Artisten im Festival Dakhla (algerische Zeitung)
Die algerische Tageszeitung "L'Expression" kündigt am Mittwoch die Beteiligung von algerischen Artisten an der 3. Ausgabe des Festivals „Meer und Wüste“ in Dakhla, die vom nächsten 27. Februar bis zum 1. März abgehalten wird.
|
|
|
Gambia qualifiziert als „vernünftig und verantwortlich“ die marokkanische Autonomieinitiative
Der gambische Minister für Auswärtiges, Herr Omar Alieu Touray, hat am Dienstag in Rabat als „vernünftig und verantwortlich„ die marokkanische Autonomieinitiative als Lösung für die Saharafrage qualifiziert, die „völlige Unterstützung seines Landes dem Königreich gegenüber bezüglich dieser Frage äußernd.
|
|
|