Der Präsident des CORCAS beratschlägt mit dem Präsidenten der Abgeordnetenkammer aus der Dominikanischen Republik
27.04.2023-Rabat-Khalihenna Ould Errachid, der Präsident des Königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten, beratschlägt an diesem Mittwoch, dem 26. April 2023, mit einer wichtigen parlamentarischen Delegation aus der Dominikanischen Republik, welche dem Königreich Marokko einen Arbeitsbesuch vom 23. bis zum 29. April 2023 abstattet.
|
|
Eine senegalesische Zeitung rügt die Veruntreuung der humanitären Hilfe für die Lager Tinduf vonseiten Algeriens und der Front Polisario
25.04.2023-Dakar–Die systematische Veruntreuung der humanitären Hilfe für die Population der Lager Tinduf, die Marokko Jahren hindurch der internationalen Gemeinschaft gegenüber ständig angeprangert hat und anprangert, wurde aufs Neue durch den Bericht des Welternährungsprogramms in seiner Bewertung des „strategischen algerischen Staatenprogramms 2019/2022“ bestätigt, unterstrich der Direktor des Afrikanischen Zentrums für Strategische Intelligenz (CISPaix), der Professor Abdoul Latif Aidara.
|
|
Der UNO-Sicherheitsrat hält Beratschlagungen unter Ausschluss der Öffentlichkeit zur Frage der marokkanischen Sahara ab
21.04.2023-Vereinte Nationen (New York)–Der UNO-Sicherheitsrat hielt in New York Beratschlagungen unter Ausschluss der Öffentlichkeit zur Frage der marokkanischen Sahara ab. Diese regelmäßigen Beratschlagungen sind in der am 27. Oktober 2022 verabschiedeten Resolution 2654 des UNO-Sicherheitsrates eingeplant.
|
|
Der Autonomieplan und die Entwicklung in den südlichen Provinzen des Königreichs Marokko standen im Mittelpunkt einer Begegnung in London
20.04.2023-London-Der laufende Entwicklungsprozess in den südlichen Provinzen Marokkos und der vom Königreich Marokko unterbreitete Autonomieplan zwecks der Beilegung des aus dem Boden gestampften Konflikts um die marokkanische Sahara standen im Mittelpunkt eines Rundtisches, der am Dienstag in London im Beisein von mehreren britischen Parlamentariern zustande kam.
|
|
Der Skandal der Hinterziehung der humanitären Hilfe vonseiten Algeriens und der Front Polisario, die für die Lager Tinduf bestimmt ist (...)
19.04.2023-Libreville–Die systematische Hinterziehung der humanitären Hilfe zu Gunsten der Population der Lager Tinduf, die Marokko seit vielen Jahren der internationalen Gemeinschaft gegenüber immer wieder an den Pranger gestellt hat und stellt, wurde durch den Bericht des Welternährungsprogramms (WFP) in seiner Bewertung „das strategische Programm des Staates Algerien 2019/2022“ aufs Neue bestätigt, betonte der kamerunische Experte Alphonse Zozime Tamekamta.
|
|