Homa Moulay Mokhtar (36 Jahre alt) hat auf diese Weise beschlossen, bei seiner Familie in Smara aus dem Stamm Rguibat-Bouihat zu bleiben und dies am Ende einer Operation des Austausches der familiären Besuche ab und in Richtung der Sudprovinzen, die unter der Schirmherrschaft des Hochkommissariats der vereinten Nationen für Flüchtlinge (UNHCR) stattfindet.
In einer Erklärung der MAP, Homa Moulay Mokhtar hat die Situation in den Lagern als „katastrophal“ qualifiziert, infolge der Agierungen der Separatisten der Polisario, die jegliche Kontrolle der Situation verloren haben, und infolge der Leidbedingungen und der Unterentwicklung, die die marokkanischen Sequestrierten erleiden.
Er hat darüber hinaus präzisiert, einen großen Teil seines Lebens in diesen Lagern verbracht zu haben, die am vitalen Minimum für ein würdiges Leben mangeln und die keine Zukunftsperspektiven anbieten, insbesondere für die Jugendlichen, die danach aspirieren, in das Mutterland zurückzukehren.
Und hinzuzufügen, dass die Elemente der Polisario über keine Entscheidungsmacht verfügen und dass sie nur darauf setzen, die Jenigen, die gegen ihre separatistische These protestieren, zu unterdrücken, insbesondere nach den positiven Echos und nach der Dynamik, die von der marokkanischen Autonomieinitiative in den Sudprovinzen freigesetzt wurde.
Homa Moulay Mokhtar hat andererseits die Kampagnen gegen die Marokkaner angezeigt, die den Wunsch hegen, in das Mutterland zurückzukehren.
Seinerseits, Scheikh Ouali Khaïri, Notabeln des Stammes Rguibat-Bouihat, Onkel von Homa Moulay Mokhtar, und Mitglied des CORCAS, hat seine Zufriedenheit bezüglich dieser Entscheidung geäußert, wünschend, zu sehen, wie alle marokkanischen Sequestrierten frei werden, zu den Ihrigen zurückzukehren und wie der artifizielle Konflikt um die marokkanische Sahara definitiv beigelegt wird.
Er hat desgleichen die Marokkaner in den Lagern von Tindouf dazu aufgerufen, sich dem Beispiel ihrer Brüder anzuschließen und in ihr Mutterland in aller Würde zurückzukehren.
Quelle: MAP
- Neuigkeit über die Frage der Westsahara / CORCAS -