Events

Der Präsident des Corcas hält eine Anrede in der Konferenz über die Gouvernanz des Instituts Amadeus

Herr Khalihenna Ould Errachid, Präsident des königlichen Konsultativrates für Saharaangelegenheiten, hat an der 1. regionalen Konferenz über die Gouvernanz: individuelle Rechte, wirtschaftliche Entwicklung und sozialkultureller Fortschritt, teilgenommen, die vom Institut Amadeus am 26. und 27. Februar 2009 in Marrakesch organisiert wurde.

Der Präsident des Corcas hat einen Beitrag während des Panels des Freitags geleistet, das als  Thema hatte: territoriale Gouvernanz: Regionalisierung, Autonomie und räumliche Verwaltung der Territorien.

Der in der Presse weitgehend behandelte Beitrag wurde der Autonomieinitiative gewidmet, die dem Präsidenten des Corcas zufolge- eine weitgehende Adhäsion seitens der internationalen Gemeinschaft hervorgerufen hat, denn man hat verstanden, dass Marokko „keine einfache diplomatische oder politische Manövrierung unternimmt, sondern dass es aufrichtig die Zukunft aufbauen möchte".

Herr Ould Erachid, der eine Intervention über die Bedingungen erstattet hat, wo die Autonomieinitiative vorbereitet wurde, hat angegeben, dass die Vorbereitung des Autonomieprojekts dreien fundamentalen Prinzipien Folge geleistet hat.

Das erste betrifft die Befriedigung der Ansprüche der Saharaouis, das zweite liegt in der Konsolidierung und in der Verfestigung der territorialen Integrität und der nationalen Einheit Marokkos und das dritte ist die Zufriedenstellung des Aufrufes der internationalen Gemeinschaft nach der Beilegung der Saharafrage im Rahmen einer politischen Verhandlung und in Konformität mit den Kriterien des internationalen Rechts.

Herr Ould Errachid hat das Autonomieprojekt als „ein Projekt der Nation“ qualifiziert, „denn es orientiert sich vor allem auf die Versöhnung".

Am Rande dieser Konferenz, die Herren  Khalihenna Ould Errachid, Präsident und Maouelainine Ben Khalihenna Maouelainine, Generalsekretär des Corcas, sind zahlreichen teilnehmenden Persönlichkeiten begegnet, davon Frau Kyung-Wha Kang, Stellvertreterin des Hochkommissars für Menschenrechte der vereinten Nationen, wie auch Herrn Malcolm Smart, Direktor des Programms für Nordafrika und für den mittleren Orient von Amnesty international.

Der Austausch mit diesen zweien Persönlichkeiten hat Bezug auf die Menschenrechte in Marokko im Allgemeinen und in den Sudprovinzen im Besonderen, sowie auf die Evolution genommen, die dieses Dossier seit der Gründung des Corcas erfahren hat.

Quelle: CORCAS

- Neuigkeit über die Frage der Westsahara / CORCAS - 

 
 
 

  
  
Alle Rechte vorbehalten © CORCAS 2006-2025