Die Journalisten aus der demokratischen Republik Kongo statten dem Königreich Marokko einen Besuch ab, um die öffentliche Meinung in ihrem Land von den großen Reformenbaustellen in Marokko im politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Bereich in Kenntnis zu setzen.
In diesen Kontext fällt ihr Besuch in dem Rat als eine der wichtigsten Baustellen, die seine Majestät der König Mohammed VI 2006 in Gang gebracht hat, im Rahmen seiner kontinuierlichen Bemühungen, das Land zu demokratisieren, es zu entwickeln und es aufzubauen, auf der Basis der Aussöhnung und des Dialogs.
Herr Khalihenna Ould Errachid gewährte Idee über die Gründung des Rates, über dessen Zielsetzung und über dessen Missionen, an ihrer Spitze die Ausarbeitung der Autonomieinitiative zur Schlichtung des Saharakonflikts, die Verhandlung zwecks derer mit der Front Polisario in den Vereinten Nationen und die Teilnahme an der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung in der Region der Sahara.
Ein kollektives Foto nach der Begegnung
Herr Khalihenna Ould Erachid bestand in seinen Antworten auf die Fragen der Journalisten auf die Wichtigkeit der marokkanischen Autonomieinitiative als ein fortgeschrittenes System der Selbstbestimmung, das selbst die Sahraouis durch den Rat ausgearbeitet haben, der alle sahraouischen Stämme vertritt, nach Konsultationen im Königreich, die auch die Sahraouis der Lager von Tindouf in Algerien im Rahmen der UNO-Verhandlungen zu umfassen gilt.
Herr Khalihenna Ould Errachid behandelte auch die gespannte Situation im Sahel und die Bedrohung der Existenz einer bewaffneten separatistischen Bewegung in der Region, deren Komplizenschaft mehrmals mit terroristischen Gruppen bewiesen wurde.
Der Begegnung wohnte seitens des CORCAS Dr. Maouelainin Ben Khalihenna Maouelainin, der Generalsekretär des Rates, bei.
-News und Events rund um die Westsahara / CORCAS-