In einem gemeinsam unterzeichneten Aufruf, „diese Abgeordneten haben mit bestem Wissen und Gewissen beschlossen, das marokkanische Autonomieprojekt in der Sahara zu unterstützen, nach dem sie festgestellt haben, dass der Saharakonflikt ein Faktor der Blockierung in den Beziehungen zwischen Marokko und Algerien sowie auch für die maghrebinische Konstruktion konstituiert“, hat Herr Jean Roatta, Abgeordneter an der Abteilung Bouches du Rhône (Sud-Osten) und Präsident der Freundschaftsgruppe Frankreich-Marokko an der nationalen Versammlung, am Mittwoch, der MAP Paris erklärt.
Das marokkanische Autonomieprojekt in der Sahara, hat Herr Roatta unterstrichen, entspricht der Idee einer Kompromisslösung, die die Interesse Aller wahrt und erfreut sich einer breiten internationalen Unterstützung, daran erinnernd, dass Frankreich „offiziell und in konstanter Weise diese Demarche unterstützt hat".
Der Maghreb, hat Herr Roatta, auch stellvertretender Bürgermeister von Marseille, darauf bestanden, soll seinen völligen Beitrag zu der Union für das Mittelmeer leisten können, damit dieses Teil der Welt die Herausforderungen meistern kann, worauf es stößt, und damit es alle Potentialitäten auswirtschaften kann.
Die Beilegung dieses Konflikts und die Verbesserung der Beziehungen zwischen Marokko und Algerien, hat er unterstrichen, werden auf diese Weise „eine unumgängliche Notwendigkeit“ im Interesse der Völker des Maghrebs, aber auch Europas und insbesondere Frankreichs, sein.
Der französische Abgeordnete hat darüber hinaus daran erinnert, dass die Bemühungen Marokkos zur Beilegung dieses Konflikts als „seriös und glaubwürdig“ vom Sicherheitsrat qualifiziert wurden, hinzufügend, dass der ehemalige persönliche Gesandte des Generalsekretärs der vereinten Nationen, Herrn Peter Van Walsum, am letzten 21. April vor dem selben Rat etabliert hatte, dass „die Unabhängigkeit der Westsahara keine realistische Option ist".
Während seines letzten Besuchs in Marokko, erinnert man daran, der französische Präsident, Nicolas Sarkozy, hatte in einer Ansprache vor den Mitgliedern der Vertreterkammer und der Beraterkammer den Wunsch gehegt, das der Autonomieplan, den das Königreich vorgeschlagen hat, „als Basis für die Verhandlung und für die Recherche nach einer vernünftigen Lösung“ für die Saharafrage „dienen kann“.
Quelle: MAP
- Neuigkeit über die Frage der Westsahara / CORCAS -