Events

Mazedonien und die Union der Komoren unterstützen Marokkos Autonomie-Projekt zur Behebung der

 Zu dem Zeitpunkt, wo der Entzug der Anerkennung zu Gunsten der fantomatischen „DARS“ stetig weitergeht, unterstützen mehr und mehr Länder das marokkanische Autonomieprojekt in der Sahara-Region, das seitens der internationalen Gemeinschaft als endgültige Basislösung für diese Frage qualifiziert wird. Die letzten unterstützenden Länder und nicht die Allerletzten sind Mazedonien und die Union der Komoren.   

Die Republik Mazedonien unterstützt Marokkos Autonomie-Projekt zur Lösung der Sahara- Frage, sagte am Montag in Rabat der mazedonische Staatssekretär für auswärtige Angelegenheiten, Abdulkadar Memedi.

Der mazedonische Verantwortliche sagte, dass "wir die marokkanische Initiative zur Beilegung des Sahara–Problems unterstützen“, und vor allem den Autonomie-Vorschlag.
 
Mazedonien wird weiterhin diese Haltung aufrechterhalten, betonte er in einer Presse-Erklärung nach einem Treffen mit Staatssekretärin beim Außenministerium, Latifa Akharbach.
 
Bezugnehmend auf die Zusammenarbeit beiderseits, beschrieb Memedi sie als vorbildlich und stellte fest, dass "wir weiter anstreben, sie weiter zu entwickeln."

Latifa Akharbach sagte ihrerseits, dass "das Königreich eine große Bedeutung der Förderung der Beziehungen mit der Republik Mazedonien beimesst, denn dieses Land spielt eine sehr positive Rolle in der Balkanregion."

Mazedonien teilt mit Marokko sehr wichtige Grundsätze und Werte, auf internationaler Ebene, wie das Prinzip der Achtung der territorialen Integrität und der nationalen Souveränität der Staaten.

Seinerseits bekräftigte der Präsident der Union der Komoren, Ahmed Abdallah Mohamed Sambi, die Unterstützung seines Landes für die Autonomie-Initiative als eine endgültige Lösung für das Sahara-Problem, versichernd, dass dieser Vorschlag zukunftsorientiert sei.

Im Allgemeinen unterstützt die internationale Gemeinschaft uneingeschränkt die Haltung Marokkos, sagte er dem Kanal TV 2M, und fügte hinzu, dass er Informationen parat hat, dass einige afrikanische Länder, die nicht zu Gunsten dieser Option waren, beginnen, ihre Haltung zu umdenken.

"Wir glauben, dass diese Haltung weiter und für immer in der Zukunft aufrechterhalten wird ", betonte er am Ende eines privaten Besuchs im Königreich.

Sambi fügte hinzu, dass die Araber von Zeit zurzeit den Dialog ankurbeln sollen und forderte die Arabische Liga dazu auf, weit mehr Bedeutung dieser Frage beizumessen.

Er erachtete abschließend, dass die Situation in einigen arabischen Ländern auf wirkliche Reformen drängt und wies darauf hin, dass Marokko ein Muster in dieser Angelegenheit darstellt.

- News und Events rund um die Westsahara / CORCAS –


 

 
 
 

  
  
Alle Rechte vorbehalten © CORCAS 2006-2025