Dieser Vertrag wurde im Sitz der Wilaya Oued Eddahab-Lagouira durch Herrn Younes Maamar, Generaldirektor des ONE und vom Herrn Alain Pilot, Handelsdirektor der finnländischen Firma Wartsila, unterzeichnet, in Zugegenheit insbesondere des Botschafters Finnlands in Marokko, Herrn Anti Rytovuori, des Generaldirektors der Agentur für die Förderung und für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Sudprovinzen, Herrn Ahmed Hajji, und des Wali der Region Oued Eddahab-Lagouira, sowie des Gouverneurs der Provinz Oued Eddahab, Herrn Mohamed Saleh Tamek.
Dieses Projekt mit einem Globalwert von 184 Millionen DH betrifft die Extension der existierenden Zentrale in Dakhla, die drei Gruppen Diesel von 7 MW für jede Gruppe umfasst, durch die Inbetriebsetzung einer vierten Gruppe Diesel von 16,5 MW.
Es ist vorgesehen, dass diese vierte Gruppe Anfang des 2. Semesters in Betrieb gesetzt wird, dieses Projekt gehört zu einem vordringlichen Plan des ONE, der 2006 in Gang gebracht wurde, um dem raschen Zuwachs der Anfrage nach nationaler Elektrizität Herr zu werden.
In einer Presseerklärung, der Botschafter Finnlands in Marokko hat „die sehr positive Entwicklung“ der Beziehungen zwischen Marokko und Finnland in Relief gesetzt, unterstreichend, dass das Königreich „zu den sehr wichtigen wirtschaftlichen Partnern“ seines Landes gehört.
Sich auch dem dynamischen Zuwachs des Austausches zwischen den zweien Ländern beglückwünschend, er hat angegeben, dass diese in Dakhla unterzeichnete Konvention es möglich machen wird, diese Beziehungen zu verfestigen und neue Perspektiven der Partnerschaft zwischen den wirtschaftlichen Kreisen und den Unternehmen der zweien Länder zu erschließen.
Seinerseits, Herr Hajji hat den Akzent auf die strategische Wichtigkeit dieses neuen Projektes gelegt, das die Inbetriebsetzung einer neuen Zentrale vorsieht, und das konsequenterweise die Kapazität der Produktion der elektrischen Energie auf der Ebene der Stadt Dakhla verdoppeln wird.
Was ihn betrifft, Herr Maamar hat angegeben, dass dieser wichtige Vertrag mit der finnländischen Firma darauf abzielt, die Kapazität der Produktion der Stadt Dakhla zu erhöhen, die momentan über eine Produktionskapazität von 20 MW verfügt.
Er hat versichert, dass dieses Projekt es möglich machen wird, den wirtschaftlichen Zuwachs von Dakhla in den differenten Sektoren zu begleiten und ihre Infrastrukturen und Produktionsanlagen zu verfestigen.
Herr Pilot hat sich der Unterzeichnung dieses Vertrags zwischen Wartsila und ONE beglückwünscht, der, hat er gesagt, „das Vertrauen und das gegenseitige Einverständnis zwischen den zweien Parteien übersetzt ".
Er hat den Wunsch der Firma Wartsila geäußert, ihre Zusammenarbeit mit ONE zu vertiefen, in dem andere Projekte im afrikanischen Kontinent entwickelt werden.
Die Delegation hat sich alsdann in die Stadt Tan Tan begeben und dies für eine Inspektion der Baustelle einer künftigen Zentrale mit einer Kapazität von 115 MW. Dieses Projekt wurde der Firma Wartsila mit einem Betrag von 980 Millionen DHS zugebilligt. Seine Inbetriebsetzung ist für den Anfang des 1. Semesters 2009 programmiert worden.
Quelle : MAP
- Neuigkeit über die Frage der Westsahara / CORCAS -